Wahrig Fremdwörterlexikon
Phonem
Pho|nem〈n.; –s, –e〉
[< grch. phone »Stimme, Laut, Ton«]1 〈Sprachw.〉
kleinste Einheit der Phonologie, Laut, der im Vergleich zu einem anderen Laut in derselben Stellung eine unterschiedl. Bedeutung ausdrückt, z. B. sind das i u. a in »ich« u. »ach« zwei Phoneme, das ch ein Phonem
2 〈Med.〉
akustische Sinnestäuschung, insbes. bei Schizophrenie
Phonem / Fonem
(Laut–Buchstaben–Zuordnung) Die aus dem Griechischen stammende Silbe »–phon« kann ebenso wie die Wortbestandteile »–graph« und »–phot« in jedem Fall auch mit »f« geschrieben werden.
In fachsprachlichen Texten ist jedoch die fremdsprachige ph–Schreibung üblicher.
In fachsprachlichen Texten ist jedoch die fremdsprachige ph–Schreibung üblicher.

Wissenschaft
Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Sanfte Supernova
Reine Kopfsache
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Schmerzfrei