Wahrig Fremdwörterlexikon
Proömium
Pro|ö|mi|um 〈n.; –s, –mi|en〉
[< grch. prooimion < pro »vor« + oimos »Gang, Weg«] 1 〈Antike〉
Vorrede, Einleitung
2
homerische Hymne (da sie dem Vortrag der Rhapsoden vorangestellt wurde)

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flucht ins Kühle
Am Rand der Raumzeit
Wer es hat zuerst gerochen…
Die Zukunft der Schifffahrt
Urprall statt Urknall?
Mir ist so langweilig!