Wahrig Fremdwörterlexikon

Sport

Sprt
m.; (e)s, e
1
körperl. Betätigung nach bestimmten Regeln aus Freude daran od. zur Erhaltung der Gesundheit;
~ treiben
2
Gesamtheit der Leibesübungen
3
Leibesübung, im Unterschied zum Geräte u. Bodenturnen u. zur Gymnastik;
Wasser~
4 fig.; umg.
Liebhaberei, Steckenpferd
[engl. < afrz. desport »Belustigung« < mlat. disportare »sich zerstreuen« < lat. dis »auseinander« + portare »tragen«]
Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Warum erkältet man sich im Winter leichter?

Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch