Wahrig Fremdwörterlexikon
Tempel
Tẹm|pel 〈m.; –s, –〉
[< mhd., ahd. tempal < lat. templum »ausgeschnittenes Stück (von den Auguren abgegrenzter Bezirk zum Beobachten des Vogelfluges); geweihte Stätte«; vielleicht zu grch. temnein »schneiden«, temenos »abgegrenztes Gut«] 1 〈urspr.〉
als heilig geltende, kult. Zwecken dienende Stätte
2 〈dann〉
einer Gottheit geweihter (nichtchristl.) Bau;
jüdischer, heidnischer ~
3 〈fig.〉
heiliger, verehrenswürdiger Ort;
ein ~ der Kunst
4
jmdn. zum ~ hinausjagen 〈fig.; umg.〉
jmdn. hinauswerfen
Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar
Rothaarige sind anders
Rostiges Zeichen der Erwärmung
Große Körper, wenig Krebs
Aufschlussreicher Komet
Den Weißen Hai entthront