wissen.de Artikel
Gabriele Holtz: Schattensonnen
Worte retten, fehlen, kehren zurück, vielleicht sind sie auch schwindelfrei. Wer Freude daran hat, sich auf die Macht der Worte einzulassen, findet in dem Gedichtband Schattensonnen eine reizvolle Herausforderung.
Gedichte
Gabriele Holtz
ISBN: 3-937000-00-3
Leinen, mit Schutzumschlag
€ 10,80
Das Ich in der Rolle der Liebenden, der Mutter, der Beobachterin begegnet seinem Gegenüber offen und unprätentiös. Es ist verwundbar, aber keineswegs wehrlos. Wenn es die Situation verlangt, verhält das Ich sich und anderen gegenüber schonungslos klar: denn meine Zeit ist jetzt nicht deine Zeit (S. 12) oder in den Zeilen […] wenn es dich packt/kommt keiner mehr/sieht keiner mehr/über dich hinweg […] (S. 43)
Fragen werden aufgeworfen, die keinem so ganz in seinem Gefühlsleben erspart bleiben (S. 51):
Was ist es
das unser
Herz immer
wieder zieht
wohin es
nicht gehört
[…]
Eine andere Facette ihres Könnens zeigt die Autorin, wenn sie sich zärtlich und respektvoll, immer ohne Pathos, mit Kindern auseinander setzt. So entdeckt ein kleiner Junge schon früh, dass/in all den Büchern/auch viel Quatsch drin/steht [...] (S. 34f). Ein anderes Kind spielt mit Schimpfwörtern, entwickelt ein Gespür dafür, was geht, was nicht geht und findet so seine eigene Sprache (S. 36).
Eine Dichterin sorgt vor, rettet ihre Worte auf die sichere Seite (S. 26f), in der Hoffnung, dass auch sie ihr helfen. Aus diesem Vorrat schöpft sie, wenn etwa ihre Tochter, die Verhältnisse umkehrend fragt
[...] was
willst du werden
wenn du groß bist
antworte ich
ich kann etwas
schreiben.
Zur Autorin
Gabriele Holtz (geb. 1971) lebt mit ihrer Familie in München. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Psychologie.