Schenken ist nicht immer leicht. Damit sich der Beschenkte auch wirklich über das Präsent freut, sollte er das Gefühl haben, dass sich sein Gegenüber Mühe gegeben hat. Dazu gehört nicht nur eine sorgfältige Auswahl des Geschenks selbst. Auch die Verpackung spielt eine wichtige Rolle. Kaum jemand möchte ein Weihnachtsgeschenk in einer Plastiktüte überreicht bekommen. Eine stilvolle Verpackung sieht gut aus und erhöht die Neugier auf den Inhalt. Außerdem deutet sie darauf hin, dass die betreffende Person nicht nur Geld, sondern auch Zeit geopfert hat, um dem Beschenkten eine Freude zu machen.

Geschenke stilvoll verpacken
Geschenke sauber verpacken - Techniken im Vergleich
Schon für das normale Verpacken von Geschenken gibt es einige Techniken, die mit wenig Aufwand und wenig Material zu überzeugenden Ergebnissen führen:
- Rechteckige oder quadratische Gegenstände mit Papier verpacken
Um beispielsweise ein Buch oder eine DVD zu verpacken, sind lediglich Geschenkpapier und etwas Tesafilm notwendig. Begonnen wird, indem man das Geschenk mittig auf das Papier legt und dieses großzügig zuschneidet. Dann wird das Papier zuerst von oben umgeschlagen und mit einem Stück Tesafilm an dem Geschenk befestigt. Natürlich ist eine Voraussetzung dafür, dass das Geschenk durch diese Prozedur keinen Schaden nimmt. Anschließend klappt man auch den unteren Überstand um und befestigt ihn mit Klebestreifen (diesmal am Geschenkpapier). An den kurzen Seiten wird ebenfalls zuerst das Papier von oben nach unten umgeschlagen. Dann schlägt man die rechte und linke Kante nach innen um und klebt sie fest. Schließlich wird die untere Seite nach oben umgeschlagen und dort befestigt.
- Ein Traum aus Folie – immer wieder tolle Geschenke
Noch leichter, aber genauso effektvoll ist es, ein Geschenk in Folie einzupacken. Hierbei können einfach alle Enden der Folie oben mit einem schönen Band zusammengebunden werden. Geschenkbänder sind grundsätzlich das perfekte Accessoire, um eine Verpackung aufzuwerten. Auch sie lassen sich gut mit Klebestreifen fixieren.

Geschenke stilvoll verpacken
Geschenkverpackungen selber basteln
Wer möchte, dass sein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum besonders heraussticht, kann eine Geschenkverpackung selber basteln. Auch hier stehen viele Möglichkeiten zur Auswahl. Allerdings ist dafür ein bisschen Geduld und Freude am Basteln notwendig. Wer es besonders eilig hat, greift lieber auf die Variante mit normalem Geschenkpapier oder Folie zurück.
Alle anderen können zum Beispiel eine Geschenktasche aus festem Papier und mit Henkel basteln. Ebenfalls eine witzige Idee sind Geschenkpapiertüten. Eine ausführliche Anleitung wird auf mydays.de präsentiert. Diese haben den Vorteil, dass für ihre Anfertigung kaum Material notwendig ist. Verschiedenfarbiges Papier, Stifte, eine Schere und ein paar Kleinigkeiten zum Verzieren wie beispielsweise Kronkorken sind bereits ausreichend. Auf diese Art lässt sich spontan eine einzigartige Geschenkverpackung herstellen, selbst wenn keine Zeit mehr ist, um groß einkaufen zu gehen.
Natürlich müssen Geschenkverpackungen nicht unbedingt aus Papier bestehen. Gutscheine können beispielsweise gut als Flaschenpost oder in Nussschalen verschenkt werden. Außerdem kann statt normalem Papier eine Tapete zum Einsatz kommen. Auch eine Socke stellte eine originelle Alternative zum Geschenkpapier dar. Dabei sollte es sich jedoch unbedingt um ein unbenutztes Exemplar handeln. Wer sich etwas Zeit nimmt, wird vielleicht sogar feststellen, dass ihm das Basteln von Geschenkverpackungen Spaß macht.
Weitere Tipps für ein gut verpacktes Geschenk
Einige Tipps können weiter dazu beitragen, dass sich Geschenkverpackungen von der großen Masse abheben und eine individuelle Note bekommen:
- Das Aufkleben von Gegenständen auf der Geschenkverpackung bietet sich auch für weniger geschickte Handarbeiter an. Dabei kann es sich um Strohsterne, witzige Zeitungsausschnitte, Bonbons, Mini-Stofftiere oder jeglichen anderen Gegenstand in der entsprechenden Größe handeln.
- Wem ein normales Geschenkband zu langweilig ist, der greift alternativ zur batteriebetriebenen Lichterkette. So zieht das Geschenk sicher alle Blicke auf sich.
- Handelt es sich um ein Geldgeschenk, ist eine Spardose eine überzeugendere Verpackung als ein schlichter Umschlag.
Grundsätzlich sollte die Art der Verpackung zum Beschenkten selbst passen. Handelt es sich dabei um einen männlichen 16-jährigen, wird dieser rosa Geschenkpapier mit aufgeklebten Weihnachtssternen wahrscheinlich weniger abgewinnen können als einer alternativen Verpackung mit Lichterkette. Ist das Geschenk für die Großeltern gedacht bietet sich vielleicht eine traditionelle Form der Verpackung mit schönen Schleifen besonders an. Manchmal genügt bereits eine Kleinigkeit, um einer Verpackung eine individuelle Note zu verleihen, zum Beispiel ein aufgeklebtes Foto oder eine Karte mit einem persönlichen Text.
Selbermachen macht einen Unterschied

Geschenke stilvoll verpacken
Fällt die eigene Entscheidung darauf, ein Geschenk selber zu verpacken, bestehen laut mz-web.de viele Möglichkeiten, die Form der Verpackung auf die eigenen Bastelfähigkeiten und den Geschmack des Beschenkten abzustimmen. Im Regelfall wird die Anstrengung belohnt. Wer sein Präsent in einer selbstgebastelten Geschenktasche unterbringt, verschenkt im Grunde genommen zwei Präsente auf einmal. Dies wird auch der Beschenkte zu schätzen wissen. Ein gut verpacktes Geschenk sorgt also dafür, dass alle Beteiligten sich daran erfreuen können.