Lexikon
Aerosmith
[
ˈærouˈsmiθ
]US-amerikanische Hardrock-Gruppe: Steven Tyler (eigentlich Steven Victor Tallarico, Gesang), Joe Perry (Gitarre), Tom Hamilton (Bass), Brad Whitford (Gitarre), Joey Kramer (Schlagzeug); gegründet 1970 in Sunapee, New Hampshire; verbinden Blues-Einflüsse mit klassischem Hardrock-Sound; gehörten Mitte der 1970er Jahre zu den beliebtesten Live-Gruppen und hatten mit „Dream On“ (1973) und „Walk This Way“ (1976) zwei Charterfolge; danach trennten sich Perry und Whitford von der Gruppe, was zur Auflösung der Band führte. 1984 kam es zur Wiedervereinigung und 1986 mit einem Remake von „Walk This Way“ in der Zusammenarbeit mit Run DMC zu einem internationalen Comeback; seitdem zählt die Band erneut zu den erfolgreichsten Live-Rockbands; Veröffentlichungen u. a.: „Aerosmith“ 1973; „Toys In The Attic“ 1975; „Permanent Vacation“ 1987; „Pandoras Box“ 1991; „Nine Lives“ 1997; „Just Push Play“ 2001; „Honkin’ On Bobo“ 2004.

Wissenschaft
Lunarer Begleitservice
Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne. Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kosmischer Babyboom
Endlich wieder sehen!
Das weiße Gold
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Was ist dran am Verdauungsschnaps?