Lexikon

Ahrensburg-Kreis

Ahrensburger Kultur
archäolog. Funde von spezialisierten Rentierjägern der ausgehenden Eiszeit (Dryaszeit); Verbreitung von den Niederlanden bis etwa Berlin u. von Holstein bis zum nördl. Rand der Mittelgebirge. Die wichtigste Fundstelle ist Stellmoor bei Ahrensburg. Dort wurden zahlreiche Geräte aus Feuerstein, Knochen, Rengeweih u. Holz gefunden. Im Wasser versenkte Rentiere u. ein von einem Rentierschädel gekrönter Holzpfahl zeugen von Opfern im Rahmen des Jagdkults.
Phytoplankton, Meer
Wissenschaft

Transport in die Tiefe

Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...

Waldbrände
Wissenschaft

Augen im All, Nasen an den Bäumen

Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon