Lexikon

Ahrensburg-Kreis

Ahrensburger Kultur
archäolog. Funde von spezialisierten Rentierjägern der ausgehenden Eiszeit (Dryaszeit); Verbreitung von den Niederlanden bis etwa Berlin u. von Holstein bis zum nördl. Rand der Mittelgebirge. Die wichtigste Fundstelle ist Stellmoor bei Ahrensburg. Dort wurden zahlreiche Geräte aus Feuerstein, Knochen, Rengeweih u. Holz gefunden. Im Wasser versenkte Rentiere u. ein von einem Rentierschädel gekrönter Holzpfahl zeugen von Opfern im Rahmen des Jagdkults.
xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Fische, Rampen, Umwelt
Wissenschaft

Fische auf Wanderschaft

Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de