Lexikon
Altsparergesetz
vom 1. 4. 1959 (mit späteren Änderungen), regelt die Entschädigung von Verlusten, die durch die Währungsreform am 21. 6. 1948 in der Bundesrepublik Deutschland entstanden sind, durch einen Ausgleich zur Milderung der Härten.

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Wissenschaft
Rettungsanker fürs Herz
Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gentherapie gegen Krebs
Tierisches Ungleichgewicht
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Tomaten unter Glas
Geheimnisvolles Licht
Autos im Kreislauf