Lexikon

babylnische Religion

babylonische Religion: Sonnengott
Sonnengott Schamasch
babylonische Religion: Anbetung des Sonnengottes Schamasch. London, British Museum
aus einer Vermischung der Religion der einheimischen Sumerer mit der der eingewanderten semitischen Akkader entstandene polytheistische Religion der Babylonier, die von den Assyrern übernommen und umgestaltet wurde, z. B. dadurch, dass der babylonische Weltgott Marduk durch den assyrischen Gott Assur ersetzt wurde. Der Grundcharakter dieser Religion ist mit der Vorstellung verbunden, dass die Himmelswelt das Urbild der irdischen Welt sei. Die Sterne und ihre Konstellationen sind Erscheinungsformen der Götter und Ausdruck ihres Willens. Die Beobachtung der Sterne und ihres Wandels, die aus religiösen Motiven zur Erforschung des Willens der Götter und des Schicksals der Menschen geübt wurde, bildete die Grundlage späterer Astronomie und Astrologie. Die babylonische Religion kennt zwar viele magische Beschwörungs- und Verfluchungsformeln, aber sie zeigt auch ein ausgeprägtes Verständnis für Sünde und Ohnmacht des Menschen. Von großer Bedeutung sind die Mythen von der Weltschöpfung und der Sintflut, die auf die entsprechenden biblischen Erzählungen eingewirkt haben.
Erde, Mond, Universum
Wissenschaft

Das Rätsel vom Wasser der Erde

Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Sand, Sturm
Wissenschaft

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de