Lexikon

Bachsaibling

Salvelinus fontinalis
zu den Lachsen gehörender Süßwasserfisch kalter Flüsse u. Bäche; natürl. Verbreitungsgebiet im NO der USA u. Kanadas, Ende des 19. Jh. in Europa eingeführt; Haltung u. Vermehrung in Forellenzuchtbetrieben, in einigen dt. Flüssen heute auch eingebürgert. Ähnelt in der Lebensweise der Bachforelle; da wenig Ansprüche an Unterstände, auch in begradigten Bachläufen als Besatz geeignet; Kieslaicher; selten größer als 45 cm. Die Kreuzung mit der Bachforelle ist der Tigerfisch.
Sonne, Einstoß
Wissenschaft

Leben bei Roten Zwergen?

Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Aquakulturen wie hier im chinesischen Ningde haben riesige Ausmaße angenommen.
Wissenschaft

Die maritime Speisekammer

Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Weitere Inhalte auf wissen.de