Lexikon
Becher
Ulrich, deutscher Schriftsteller, * 2. 1. 1910 Berlin, † 15. 4. 1990 Basel; ab 1933 in der Emigration, 1948 Rückkehr nach Europa; schrieb Romane („Murmeljagd“ 1969, „Das Profil“ 1973, „Die Ballade von Franz Patenkindt“ 1981), Novellen („New Yorker Novellen“ 1974, „Vom Unzulänglichen der Wirklichkeit“ 1983), Essays, kritisch-satirische Prosa und Dramen.

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die maritime Speisekammer
Globale Überreichweiten
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Reisen zu Dunklen Orten
Fisch statt Kuh
Reise zum Mittelpunkt des Mars