Lexikon
Bjørnson
[
ˈbjø:rnsɔn
]Bjørnstjerne, norwegischer Dichter, * 8. 12. 1832 Kvikne in Österdalen, † 26. 4. 1910 Paris; fanatischer Kämpfer für völkische Belange, aber auch für Weltfrieden und soziale Gerechtigkeit; begann mit Bauerngeschichten („Arne“ 1858, deutsch 1860; „Ein fröhlicher Bursch“ 1860, deutsch 1884), wandte sich dann aber mehr dem Theater zu, von dem aus er aktuelle Fragen zu lösen suchte („Sigurd Slembe“ 1862, deutsch 1903; „Über die Kraft“ 1883 ff., deutsch 1886; „Geographie und Liebe“ 1885, deutsch 1901; „Wenn der Neue Wein blüht“ 1909, deutsch 1909); dazwischen politische Tendenzromane. Bjørnson ist auch Dichter der norwegischen Nationalhymne. Nobelpreis 1903.

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben bei Roten Zwergen?
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Globale Überreichweiten
Eine Arche im ewigen Eis
Technik an der Torlinie
Ein buntes Plastik-Meer