Lexikon

Borderline-Syndrom

[
ˈbɔ:dəlain-
]
Borderline-Persönlichkeitsstörung
schwere Persönlichkeitsstörung, die durch eine Instabilität des Selbstbildes und der zwischenmenschlichen Beziehungen, stark wechselnde Stimmungen, mangelnde Impulskontrolle und autoaggressives Verhalten bis hin zu Suizidversuchen gekennzeichnet ist. Es treten Wahrnehmungsstörungen auf. Sucht kann hinzukommen. Die soziale Anpassung und die berufliche Leistungsfähigkeit sind durch die Erkrankung oft erheblich beeinträchtigt. Eine Besserung lässt sich vielfach durch Psychotherapie erzielen.
Wissenschaft

Mehr als Bikinimedizin

Die geschlechtsspezifische Medizin erforscht den Einfluss von Hormonen und Geschlechtschromosomen, aber auch von Geschlechterrollen und Stereotypen auf Gesundheit und Krankheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Einen Herzinfarkt erkennt man an Schmerzen in der Brust, die in den rechten...

Wohlbefinden
Wissenschaft

Globale Erhebung des Wohlbefindens

Was trägt dazu bei, dass Menschen ein erfülltes Leben führen? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie zum menschlichen Wohlbefinden, die Befragungsdaten von mehr als 200.000 Menschen aus 22 Ländern der Welt erhoben hat. Die Ergebnisse der „Global Flourishing Study“ bestätigen, dass Faktoren wie Arbeit, Bildungsstand, Ehe und...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon