Lexikon
Botulịsmus
[
lateinisch
]Lebensmittelvergiftung: Arten
Auslöser | Infektionsquelle | Symptome | Latenzzeit |
Bacillus cereus (B) | Sporen in Reisprodukten | Durchfall und Erbrechen | 2–14 Stunden |
Campylobacter fetus (B) | Fleisch, mit Fäkalien verunreinigtes Trinkwasser | Durchfall, Bauchschmerzen, Fieber | 1–4 Tage |
Clostridium botulinum (Botulismus) (B) | Lebensmittel, die mit dem Bakteriengift kontaminiert sind | Übelkeit, Erbrechen, Doppeltsehen; gewöhnlich tödlich | 8–36 Stunden |
Clostridium perfringens (B) | Fleisch oder Gemüse, das mit Fäkalien verunreinigt ist | Bauchkrämpfe | 6–12 Stunden |
Entamoeba histolytica (Amöbenruhr) (E) | verunreinigte Lebensmittel oder Trinkwasser | heftiger Durchfall und Fieber | bis zu mehreren Jahren |
Listeria monocytogenes (Listeriose) (B) | infizierte Hühner, Pastete und weiche Käsesorten | grippeähnliche Symptome; kann für ältere Menschen und Babys tödlich sein | 7–30 Tage |
Norwalk-Virus (V) | infizierte Schalentiere | Durchfall und Erbrechen | 2 Tage |
Rotavirus (V) | durch Fäkalien verunreinigte Lebensmittel oder Trinkwasser | Durchfall und Erbrechen | 1–2 Tage |
Salmonella (B) | ungenügend gekochte infizierte Eier und Geflügel | Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen, Fieber | 1–2 Tage |
Shigella (Bakterienruhr) (B) | mit Fäkalien verunreinigte Lebensmittel | heftiger Durchfall und Austrocknung | 1–2 Tage |
Staphylococcus (Gift bildende Stämme) (B) | durch Wundkontakt kontaminierte Lebensmittel | Erbrechen | 1–6 Stunden |
(B) = Bakterien; (V) = Virus; (E) = Einzeller |

Wissenschaft
Verspielt
Punkte sammeln und Level aufsteigen: Was einst Computerspielen vorbehalten war, findet immer häufiger seinen Weg in den Alltag. Welche Psychologie steckt hinter der Gamification? von JAN SCHWENKENBECHER Noch 2.347 fehlen zum Tagesziel von 10.000 Schritten, erst dann bleibt die Serie bestehen. Zum Frei-Kaffee fehlen noch 51 Sterne...

Wissenschaft
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...