Lexikon
Brachsen
[
Blei; Brassen; Breitling; Abramis bramaˈbraksən; der
]bis 70 cm langer, 2–6 kg schwerer Karpfenfisch; scheuer Bewohner langsam fließender Ströme (Bleiregion) u. größerer Seen Mitteleuropas; lebt gesellig in Bodennähe; Nahrung: Muscheln u. kleine Bodentiere, z. B. Insektenlarven; laicht im Mai/Juni, 200 000 bis 300 000 Eier; Männchen zur Laichzeit mit starkem, körnigem Laichausschlag an Kopf, Körper u. Flossen; als Wirtschaftsfisch wenig geschätzt, Fleisch großer Exemplare durchaus schmackhaft, aber grätenreich.

Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Wissenschaft
Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weltraumschrott wird museumsreif
Igitt!
Die Krux mit der Anwendung
Flucht ins Kühle
Grillensaison
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen