Lexikon
Bremerhạven
kreisfreie Stadt des Landes Bremen, nördlich von Bremen an der Unterweser, 115 000 Einwohner; Hafenstadt: Handelshäfen, Container-Terminal, Fischereihafen; Reedereien, Werften, Fischverarbeitung; Fischgroßhandel; Schiffbau, Nahrungsmittelindustrie (Tiefkühlkost); Bundeswehrstandort; Hochschule (1975 gegründet), Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung; Schifffahrtsmuseum, historisches Museum, Seewasseraquarium, Deutsches Auswandererhaus (2005 eröffnet), Klimahaus (2009 eröffnet) zum Erleben von Klima und Klimawandel.
Geschichte
Bremerhaven wurde 1827 gegründet. 1847 begann von Bremerhaven aus der erste regelmäßige Schiffsverkehr zwischen den USA und dem europäischen Kontinent (Passagier-Überseehafen Columbuskaje; früher Auswandererhafen, heute Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe). 1851 erhielt Bremerhaven Stadtrecht, 1938 wurde das Überseehafengebiet in die Stadt Bremen und Bremerhaven in die Stadt Wesermünde eingegliedert, die 1920 aus den preußischen Städten Lehe und Geestemünde gebildet worden war. 1947 wurde Wesermünde in Bremerhaven umbenannt und das Land Bremen gebildet.

Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heute Übeltäter, morgen Held
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Portrait eines Außenseiters
Reisen zu Dunklen Orten
Goldgrube in der Schublade
Ein Stoff zum Staunen