Lexikon
Carbọnsäuren
organische Säuren, die, verglichen mit den anorganischen Säuren, recht schwache Säuren sind. Die Carbonsäuren enthalten eine oder mehrere an Alkyl- oder Arylreste gebundene Carboxylgruppen (–COOH), wonach man Mono-, Di-, Tri-Carbonsäuren usw. unterscheidet; Beispiel: Essigsäure (Methancarbonsäure) CH3–COOH oder Benzoesäure (Benzolcarbonsäure) C6H5–COOH.

Wissenschaft
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...

Wissenschaft
Rettungsanker fürs Herz
Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...