Lexikon
Chahine
[
ʃaˈin
]Youssef, ägyptischer Filmregisseur, * 25. 1. 1926 Alexandria, † 27. 7. 2008 Kairo; studierte in den 1940er Jahren im kalifornischen Pasadena Film und Dramaturgie. Chahine arbeitete seit 1950 als Regisseur und wurde international bekannt durch den Film „Himmel und Hölle“ (1954) mit Omar Sharif. In seinen ersten Werken, die vom Neorealismus geprägt sind, vermischen sich sozialkritische Impulse mit Ideen des Panarabismus. Nach Auseinandersetzungen mit Zensur und Bürokratie lebte Chahine 1965–1967 in Beirut. In der Folgezeit politisierte sich sein Schaffen unter dem Eindruck des eskalierenden Nahostkonfliktes. Seit Ende der 1970er Jahre dominierten in seinen Werken autobiografische Sichtweisen, ohne dass die kritische Auseinandersetzung mit den sozialen und politischen Verhältnissen Ägyptens vernachlässigt wurde. Chahine, der auch als Schauspieler und Produzent arbeitete, avancierte mit seinen Filmen zur führenden Gestalt des arabischen Kinos.
Filme u. a.: „Tatort ... Hauptbahnhof Kairo“ 1958; „Sultan Saladin“ 1963; „Die Erde“ 1969; „Die Wahl“ 1970; „Der Sperling“ 1972; „Alexandria ... warum?“ 1978; „Eine ägyptische Geschichte“ 1982; „Für immer Alexandria“ 1990; „Der Emigrant“ 1994; „Der Andere“ 1999; „Alexandria ... New York“ 2004; „Chaos“ 2007.

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit der Anwendung
Reisen zu Dunklen Orten
Geisterbilder am Himmel
Globale Überreichweiten
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Grillensaison