Lexikon
Chicago
[
ʃiˈka:gɔu
]Stadt in Illinois (USA), am Südwestufer des Michigansees; drittgrößte Stadt der USA, 2,9 Mio. Einwohner (Metropolitan Area 8,27 Mio. Einwohner). Chicago ist Erzbischofssitz und bedeutendes Bildungs- und Kulturzentrum. Die Stadt besitzt mehrere Universitäten, eine Kunsthochschule, mehrere wissenschaftliche Institute (u. a. Kernforschungszentrum), Bibliotheken und Museen (Art Institute of Chicago, Museum of Science and Industry u. a.). Zu den wichtigsten Kultureinrichtungen zählen Sinfonieorchester, Theater, Oper. Das Stadtbild wird durch zahlreiche Wolkenkratzer bestimmt; das Home Insurance Building (1885 erbaut, 1931 abgerissen) gilt als erstes Hochhaus der Welt, der Sears Tower (1974 fertig gestellt, 443 m hoch) war bis 1998 das höchste Gebäude der Welt. Chicago weist eine schachbrettartige Anlage auf, mit dem Hauptgeschäftszentrum Loop, hat kreuzungsfreie Stadtautobahnen und eine U-Bahn. Am Ufer des Michigansees liegt der Grant Park mit Planetarium und Shedd Aquarium (eines der größten der Welt).
Chicago: Downtown
Downtown Chicago
Blick auf Downtown Chicago im US-Bundesstaat Illinois, Vereinigten Staaten.
© SXC, Stock.XCHNG
Chicago ist das zweitgrößte Wirtschafts- (Handels- und Finanz-) Zentrum der USA, der größte Eisenbahnknotenpunkt, Mittelpunkt des Luftverkehrs (O’Hare Field) und seit Eröffnung des Sankt-Lorenz-Seewegs einer der größten Binnenhäfen der Erde. Chicago war zusammen mit Gary ein wichtiger Produktionsstandort für die Eisen- und Stahlgewinnung; nach der Stahlkrise der 1970er Jahre überwiegen heute Landmaschinenbau, Elektro- und Verbrauchsgüterindustrie (Nahrungsmittel u. a.), Ölraffinerien und chemische Industrie, Druckereien und Verlage; Handel und Dienstleistungsbereich sind mittlerweile die größten Arbeitgeber.
Geschichte
Die Stadt wurde 1803 als Fort Dearborn gegründet und erhielt 1837 Stadtrechte. Durch die Erweiterung des Eisenbahnnetzes gewann Chicago rasch an Bedeutung. Im Oktober 1871 brannten weite Teile der Stadt nieder. Trotzdem entwickelte sich die Stadt danach zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Zentrum. Während der Zeit der Prohibiton in den 1920er Jahren bildete Chicago einen Schwerpunkt der organisierten Kriminalität.

Wissenschaft
Wann Dinos warmblütig wurden
Auch einige Vertreter der Dinosaurier konnten wohl schon ihre Körpertemperatur regulieren und vererbten diese Fähigkeit an die Vögel. Wann es zu dieser bahnbrechenden Entwicklung gekommen sein könnte, beleuchtet nun eine Studie. Demnach könnten zwei Gruppen der Dinosaurier vor etwa 180 Millionen Jahren die Warmblütigkeit...

Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...