Lexikon

Chodorkowski

Michail Borisowitsch, ehemaliger russischer Wirtschaftsführer, * 26. 6. 1963 Moskau; Chemiker und Volkswirt; 19911996 Generaldirektor der MENATEP-Bank; 19921995 verschiedene politische Funktionen, u. a. 1993 stellvertretender Minister für Energie; 1993 und 1997 Beteiligung an der Finanzierung und Organisation des Wahlkampfes von Boris Jelzin; 19972003 Vorstandsvorsitzender des Jukos-Konzerns; 2005 Verurteilung zu neun Jahren Haft wegen Steuerhinterziehung und anderer Delikte, später verringert auf acht Jahre; 2010 Verurteilung zu dreizehneinhalb Jahren Haft wegen Unterschlagung und Geldwäsche; die erste Strafe von acht Jahren wird angerechnet; damit verbleibt eine weitere Haftstrafe von fünfeinhalb Jahren.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Kreisverkehr

Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender