Lexikon
Cohen
[ˈkɔuin]
Stanley, US-amerikanischer Neurowissenschaftler und Biochemiker, * 17. 11. 1922 Brooklyn, New York; tätig an der Vanderbilt University in Nashville-Davidson, Tennessee; er erhielt zusammen mit R. Levi-Montalcini für die Entdeckung von Wachstumsfaktoren den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1986.

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die neuen Softies
Herzenssache
Routen des Reichtums
Wer es hat zuerst gerochen…
Schritt für Schritt zum Mond
Schutz vor kleinen Aliens