Lexikon
Craig
Gordon Alexander, US-amerikanischer Historiker britischer Herkunft, * 26. 11. 1913 Glasgow, Schottland, † 30. 10. 2005 Palo Alto, Calif.; Professor in New York (1947/48 und 1949/50), Princeton (1950–1961) und Stanford, California (1961–1979); beschäftigte sich vor allem mit der deutsch Geschichte und dem Phänomen des Militarismus. Werke: „Die preußisch-deutsche Armee“ deutsch 1960; „deutsche Geschichte 1866–1945“ deutsch 1980; „Über die Deutschen“ deutsch 1982; „Die Politik der Unpolitischen“ 1993; „Über Fontane“ 1997.

Wissenschaft
Solarzelle statt Ladesäule
Die Photovoltaik wird mobil. Im Sommer kommt das erste Fahrzeug auf den Markt, das komplett mit Solarenergie betrieben werden kann. von RAINER KURLEMANN Das Versprechen klingt nach einer Revolution am Automarkt: Der niederländische Autobauer Lightyear will Elektroautos unabhängig von Ladestationen und Steckdosen machen. Dazu hat...

Wissenschaft
Wie lang ist die Küste der britischen Insel?
Die obige Frage erwartet man vielleicht im Rahmen eines Geografie-Tests in einer britischen Schule. Aber nicht als Titel in einer wissenschaftlichen Arbeit aus dem Jahr 1967. Die Küste ist halt so lang, wie sie ist und fertig. Dumme Frage! Warum sollte sich die Wissenschaft damit beschäftigen? Kam der Queen ihr Reich nach der...