Lexikon
Craig
Gordon Alexander, US-amerikanischer Historiker britischer Herkunft, * 26. 11. 1913 Glasgow, Schottland, † 30. 10. 2005 Palo Alto, Calif.; Professor in New York (1947/48 und 1949/50), Princeton (1950–1961) und Stanford, California (1961–1979); beschäftigte sich vor allem mit der deutsch Geschichte und dem Phänomen des Militarismus. Werke: „Die preußisch-deutsche Armee“ deutsch 1960; „deutsche Geschichte 1866–1945“ deutsch 1980; „Über die Deutschen“ deutsch 1982; „Die Politik der Unpolitischen“ 1993; „Über Fontane“ 1997.

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Salz des Meeres
Unsere kosmische Blase
Wie die Städte leiser werden
Ozeane als Quelle des Lebens
Der Wetterfrosch in uns
Globale Überreichweiten