Lexikon
Die Braut trug schwarz
- Deutscher Titel: Die Braut trug schwarz
- Original-Titel: LA MARIÉE ÉTAIT EN NOIR
- Land: Frankreich
- Jahr: 1968
- Regie: François Truffaut
- Drehbuch: François Truffaut, Jean-Louis Richard, nach einem Roman von Cornell Woolrich
- Kamera: Raoul Coutard
- Schauspieler: Jeanne Moreau, Jean-Claude Brialy, Michel Bouquet, Charles Denner
Julie Kohler (Jeanne Moreau) spürt der Reihe nach fünf Männer auf und bringt sie mit skurrilen Methoden um; zu ihren Opfern gehört sogar ein junger Maler, von dem sie sich angezogen fühlt. Die Frau will sich auf diese Weise für den Tod ihres Mannes rächen: Ihr Bräutigam kam auf den Stufen der Hochzeitskirche durch die Fahrlässigkeit der fünf im Umgang mit einem Jagdgewehr ums Leben.
»Die Braut trug schwarz« ist eine spannende Variation des in den 60er Jahren beliebten »amour-fou«-Themas. Der US-Amerikaner Cornell Woolrich, der viele Schauergeschichten für Kriminalfilme der 40er Jahre schrieb, lieferte die Romanvorlage für diesen schwarzen Film. Die Musik, die an die Hitchcock-Filme erinnert, wird von dessen langjährigem Mitarbeiter Bernard Herrmann geschrieben, der schon in »Der unsichtbare Dritte« und »Psycho« eine unverwechselbare Klangfarbe kultivierte.

Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Freundschaft unter Affen
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Moderne Schatzsuche
Totgesagte leben länger
Laborreise ins Innere der Erde
Die Segel gehisst