Lexikon

Die Kameliendame

  • Deutscher Titel: Die Kameliendame
  • Original-Titel: CAMILLE
  • Land: USA
  • Jahr: 1936
  • Regie: George Cukor
  • Drehbuch: Zoe Akins, James Marion, James Hilton, nach dem Roman von Alexandre Dumas d.J.
  • Kamera: Karl Freund, William H. Daniels
  • Schauspieler: Greta Garbo, Robert Taylor, Lionel Barrymore, Henry Daniell, Elizabeth Allan
Die Halbweltdame Marguerite Gautier (Greta Garbo) hat viele Verehrer, unter ihnen der Landedelmann Armand Duval (Robert Taylor). Er bleibt ihr auch treu, als sie lungenkrank darniederliegt. Aber erst, als er ins Ausland abreisen will, erkennt Marguerite ihrerseits, dass sie ihn liebt. Armand will sie heiraten, doch sein Vater (Lionel Barrymore) beschwört Marguerite, seinen Sohn loszulassen. Sie hält ihr Versprechen und verzichtet auf den Mann ihres Herzens. Bald macht die Lungenkrankheit ihrem Leben ein Ende, aber sie stirbt in den Armen ihres Geliebten. George Cukors Verfilmung des Romans von Alexandre Dumas d.J. zeigt die Garbo in einer ihrer besten Rollen, weil sie die Gelegenheit hat, eine Frau darzustellen, die an den gesellschaftlichen Ehrbegriffen des 19. Jahrhunderts zugrunde geht.
Polar, Bergbau
Wissenschaft

Eldorado am Polarkreis

Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.

Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Gefälschte Abgaswerte

Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Kalender