Lexikon

Dollfuß

Dollfuß, Engelbert
Engelbert Dollfuß
Engelbert, österreichischer Politiker (christlich-sozial), * 4. 10. 1892 Texing, Niederösterreich,  25. 7. 1934 Wien (ermordet); 19321934 Bundeskanzler. Sein Versuch, gestützt auf die Vaterländische Front und in Anlehnung an Italien, einen christlichen Ständestaat mit autoritärer Führung zu errichten, führte im Februar 1934 zum Aufstand der Sozialdemokraten, der blutig niedergeschlagen wurde, und nach Einführung der Verfassung (1. 5. 1934) im Juli 1934 zum Putsch der von Dollfuß verbotenen Nationalsozialistischen Partei, bei dem Dollfuß in seinen Amtsräumen erschossen wurde.
Quantenmechanik
Wissenschaft

Pioniere im Quantenkosmos

Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben

Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...

Die Farblithografie „Im Hafen einer Hansestadt“ ist Teil einer Serie kulturgeschichtlicher Bilder, entstanden um 1909.
Wissenschaft

Routen des Reichtums

Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Inhalte auf wissen.de