Lexikon
Durchgriff
das Verhältnis der Gitterspannungszunahme zur Anodenspannungsabnahme bei konstantem Anodenstrom; es wird in % angegeben. Der Kehrwert des Durchgriffs heißt Verstärkungsfaktor. Je kleiner der Durchgriff ist, umso größer ist die Verstärkung.

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sauberer Stahl
Urprall statt Urknall?
Ozeane als Quelle des Lebens
Auf der Suche nach Lebensspuren
Grips im Gefüge
Die Krux mit der Anwendung