Lexikon
Ẹcho
Weltraumfahrt
[
das; griechisch
]Name von 2 US-amerikanischen Ballonsatelliten für passive Nachrichtenübermittlung (durch Reflexion von Radiowellen an der Oberfläche). Echo I hatte 30 m Durchmesser und wurde am 12. 8. 1960 gestartet, Echo II mit 41 m Durchmesser folgte am 25. 1. 1964.

Wissenschaft
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...

Wissenschaft
Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Auf Inseln ticken die Uhren anders. Diese Redensart gilt offenbar nicht nur für Menschen, sondern auch für Vögel und Säugetiere. Denn wenn diese auf Inseln leben, haben sie eine langsamere Lebensweise als ihre Verwandten auf dem Festland, wie Biologen herausgefunden haben. Demnach ist der Stoffwechsel der Inselbewohner oft...