Lexikon
Edelkoralle
Corallium rubrumzu den Hornkorallen gehörender Meerespolyp, der wenig verzweigte Stöcke von 20–40 cm Höhe bildet. Die Edelkoralle kommt in 30–300 m Tiefe im Mittelmeer vor, verwandte Arten am Malaiischen Archipel und an den Südwestküsten Japans. Das leuchtend rote, seltener rosa bis weiße Achsenskelett wird zu Schmuck verarbeitet und in der Edelsteinheilkunde eingesetzt. Durch übermäßige Nutzung sind die Bestände inzwischen stark dezimiert und stehen unter strengem Schutz, werden aber weiter illegal gehandelt.

Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blaue Wirkstoffe
Tierisches Ungleichgewicht
Freundschaft unter Affen
Ein Stoff zum Staunen
Luft nach oben
Die Entdeckung der Langsamkeit