Lexikon
Ẹgge
Peter, norwegischer Dichter, * 1. 4. 1869 Trondheim, † 15. 7. 1959 Oslo; meisterhafter Psychologe, schildert vor allem vereinsamte, herb-stolze und meist unzugängliche Naturen. „Gammelholm“ 1899, deutsch 1901; „Sommernächte“ 1902, deutsch 1908; „Hansine“ 1925, deutsch 1929; „Arnt Lein“ 1927, deutsch 1942.

Wissenschaft
Akkus für die Tonne
Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...

Wissenschaft
Das Harte unterliegt
In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...