Lexikon
Ehrenstein
Albert, österreichischer Lyriker und Erzähler, * 23. 12. 1886 Wien, † 8. 4. 1950 New York; lebte dort seit 1941 verbittert und in Armut, schrieb expressionistische Gedichte und phantastische Erzählungen. Lyrik: „Der Mensch schreit“ 1916; „Die rote Zeit“ 1917; „Mein Lied“ 1931. Prosa: „Tubutsch“ (durch O. Kokoschka illustriert) 1911.

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Urprall statt Urknall?
Wem gehört das Meer?
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Züge der Zukunft
Bakterien – zum Fressen gern
Wenn Satelliten Luft atmen