Lexikon
Ehrenstein
Albert, österreichischer Lyriker und Erzähler, * 23. 12. 1886 Wien, † 8. 4. 1950 New York; lebte dort seit 1941 verbittert und in Armut, schrieb expressionistische Gedichte und phantastische Erzählungen. Lyrik: „Der Mensch schreit“ 1916; „Die rote Zeit“ 1917; „Mein Lied“ 1931. Prosa: „Tubutsch“ (durch O. Kokoschka illustriert) 1911.

Wissenschaft
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Während der Schwangerschaft verbraucht die werdende Mutter mehr Energie. Ein Teil dieser Energie fließt direkt in den ungeborenen Nachwuchs und ermöglicht dessen Wachstum. Doch zusätzlich hat die Mutter auch indirekte Kosten: Ihr Stoffwechsel erhöht sich, sie bildet energieintensive Strukturen wie die Plazenta und muss überdies...

Wissenschaft
Lunarer Begleitservice
Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne. Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...