Lexikon
einbalsamieren
einen Leichnam konservieren. Nach Entfernung der inneren Organe wird der Leichnam mit Fäulnis verhindernden Mitteln (früher Harzen, Holzessig und verschiedenen Geheimmitteln, heute Chemikalien) durchtränkt und dann ausgetrocknet. Das Einbalsamieren war schon im Altertum bekannt, besonders bei den Ägyptern.

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Winzlinge am Werk
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Im Fluss der Zeit
Mein Nachbar, der Grizzly
Wanderer der Weltmeere
Müssen wir das Fliegen aufgeben?