Lexikon
Einbringung
Umweltschutz
Entsorgung von Baggergut, Klärschlamm, Industrieabfällen sowie Fischabfällen oder Schiffen, Ölplattformen und anderem Eisenschrott in die See. Die Einbringung von Industrieabfällen in die Nordsee ist seit 1989, von Klärschlamm ab 1999 gemäß der Konvention über den Schutz der Meeresumwelt des Nordatlantiks verboten. Die Abfallverbrennung auf See wurde auf Beschluss der Oslo-Kommission 1991 eingestellt.

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
Wie sich Asthma verhindern lässt
Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die grüne Revolution
Geheimnisvolles Licht
Routen des Reichtums
Designerbabys aus dem Labor
Per Anhalter durch den Ozean
Superstars im Tarantel-Nebel