Lexikon
Eklẹktiker
[
griechisch, „Auswähler“
]ursprünglich hellenistische Philosophen, die aus Einzelgedanken verschiedener Lehren eine scheinbar neue Philosophie aufbauten; danach abwertende Bezeichnung für einen Künstler, der unschöpferisch andere Stile nachahmt; Eklektizimus.

Wissenschaft
Licht und Schatten
Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Salz des Meeres
Leben bei Roten Zwergen?
Per Anhalter durch den Ozean
Laborreise ins Innere der Erde
Igitt!
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Weitere Inhalte auf wissen.de
28. August 1973
29. November 1979
Münzenberg, Wilhelm (Willi)
31. Januar 1901
28. März 1913
Slawistik