Lexikon
Epitạph
[
das; griechisch
]Denkmal oder Schrifttafel zum Gedächtnis an einen Toten; nicht identisch mit dem Grabstein, der die Gruft des Toten anzeigt; es wird meist an anderem Ort an der Innen- oder Außenwand der Kirche, oft auch an einem Pfeiler angebracht; gebräuchlich seit der Mitte des 14. Jahrhunderts.

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reisen zu Dunklen Orten
Fische auf Wanderschaft
Wem gehört der Weltraum?
Rettet uns der Wasserstoff?
Eine Gesundheit für alle
Wie sich Asthma verhindern lässt