Lexikon
Erkältung
Herabsetzung der Abwehrkraft des Körpers gegen Ansteckung durch Abkühlung einzelner Körpergebiete oder des ganzen Körpers; infolgedessen können Krankheitserreger sich günstig entwickeln und Entzündungen hervorrufen (Schnupfen, Katarrhe, Entzündungen der oberen Luftwege und der Lungen, der Harnorgane und des Magens).

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebenszeichen von der Venus?
Pioniere im Quantenkosmos
Im Fluss der Zeit
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Romantische Welt
Attacke im All
Weitere Inhalte auf wissen.de
meristematisch
Heymel, Alfred Walter von
Kassie
Jura: Dogger (Mitteljura/Brauner Jura)
Pachyzephalie
11. Dezember 1975