Lexikon
Farbenindex
der Unterschied zwischen zwei in verschiedenen Farbbereichen bestimmten Helligkeiten eines Sternes; jeweils Helligkeit im kürzerwelligen Bereich minus Helligkeit im längerwelligen Bereich. Im Allgemeinen wird eine Ultravioletthelligkeit (U), eine Blauhelligkeit und eine Helligkeit im Visuellen gemessen (UBV); damit werden die Farbenindizes U–B und B–V bestimmt.

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Kleine Kannibalen im Kosmos
Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Vom Leben und Sterben der Arten
Erleuchtung für Computer
Ein Hügel für Attila?
Autos im Kreislauf