Lexikon

Fischer

Fischer, Emil
Emil Fischer
Emil Hermann, deutscher Chemiker, * 9. 10. 1852 Euskirchen,  15. 7. 1919 Berlin; Professor in Erlangen, Würzburg und Berlin; arbeitete grundlegend über Kohlenhydrate, Gerbstoffe, Eiweiße und deren Bausteine (Aminosäuren); erzielte die Synthese von Polypeptiden aus Aminosäuren; erhielt 1902 den Nobelpreis für Chemie.
Quanteninternet, Atom
Wissenschaft

Abenteuer Quanteninternet

Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.

Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wasserstoff
Wissenschaft

Ein Stoff zum Staunen

Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch