Lexikon

gonadotrpe Hormne

[
griechisch
]
Gonadotropine
auf die Gonaden wirkende Hormone des Hypophysenvorderlappens, die im männlichen und weiblichen Geschlecht gleich sind: Follikelreifungshormon (FSH), luteinisierendes Hormon (LH) und Prolactin (LTH). Das FSH regt im Ovar die Vergrößerung der Follikel und im Hoden die Samenbildung an. Das LH bringt die Follikel im Eierstock zur Reife und löst die Produktion von Oestron, Oestradiol und Oestriol aus. Im Hoden stimuliert es die Zwischenzellen zur Bildung von Testosteron. Durch das LTH werden die Zellen des Gelbkörpers zur Bildung von Progesteron angeregt; ferner bewirkt es in der Milchdrüse die Milchsekretion. Ein weiteres gonadotropes Hormon, das Choriongonadotropin, kommt im weiblichen Geschlecht in der Plazenta vor. Es bringt die Follikel zur Reife. Das Choriongonadotropin wird im Harn ausgeschieden und dient zum frühzeitigen Schwangerschaftsnachweis.
Extremophile, Bakterien
Wissenschaft

Leben im Extremen

Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.

Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Medizinisch, Zellen, Immunsystem
Wissenschaft

Immunsystem mit Schlagkraft

Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel auf wissenschaft.de

Weitere Inhalte auf wissen.de