Lexikon

Grenzkosten

die bei der Erhöhung der Produktmenge eines Betriebes um eine Erzeugungseinheit zusätzlich entstehenden Kosten. Analytisch betrachtet, sind die Grenzkosten die Steigung der Gesamtkostenfunktion. In der Kostentheorie wird mit Hilfe der Grenzkosten diejenige Produktmenge je Zeiteinheit und bei variablen Preisen zugleich derjenige Verkaufspreis bestimmt, bei deren Kombination der Betrieb den höchsten Gesamtgewinn je Rechnungsperiode erzielt.
Hanf, CBD, Medizin
Wissenschaft

Kleiner Effekt oder große Wirkung?

Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

Drohne, Steuerung, fliegen
Wissenschaft

Drohnen für Profis

Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de