Lexikon
Gumpelzhaimer
Adam, deutscher Komponist, * 1559 Trostberg, † 3. 11. 1625 Augsburg; prägte als Kantor das Augsburger Musikleben; schrieb musikpädagog. Werke, darunter das seinerzeit verbreitete „Compendium musicae“ (1591) sowie weltliche und geistliche Lieder in deutscher und lateinischer Sprache.

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Pioniere im Quantenkosmos
Globale Überreichweiten
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Der Schutz der Ozeane