Lexikon
Haitham
Ibn Al Haitham, lateinisch Alhazenarabischer Physiker und Mathematiker, * um 965 Basrah, † um 1038 Kairo; wichtige Entdeckungen auf dem Gebiet der Optik (Linsenvergrößerung, Camera obscura, sphärische Aberration).

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das weiße Gold
Blitzschnell aufgeladen
Leben im Extremen
Karriere mit Cash
Troja und die Spur des Goldes
Wem gehört der Weltraum?