Lexikon
Haken
1
Hermann, deutscher Physiker, * 12. 7. 1927 Leipzig; Arbeiten u. a. zur Laserphysik, nichtlinearen Optik und Festkörperphysik. Haken prägte 1969 den Begriff Synergetik für das von ihm begründete interdisziplinäre Forschungsgebiet, das die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Strukturbildung in allen Bereichen von Natur und Gesellschaft untersucht.

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perfect Timing
Tierisches Ungleichgewicht
Abstoßendes Licht
Winzlinge am Werk
Genesen, aber nicht gesund
Kindern das Leben retten