Lexikon
Haplọnten
[
griechisch
]Organismen, deren Zellen nur einen einfachen (haploiden) Chromosomensatz enthalten. In ihrer Entwicklung besitzt nur das Stadium der Zygote einen doppelten (diploiden) Chromosomensatz, z. B. Flagellaten und Sporozoen.

Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hanfwerk hat goldenen Boden
Streit um gesunde Ernährung
Portrait eines Außenseiters
Rettungsanker fürs Herz
Kernkraft, Kernkraft überall
Müssen wir das Fliegen aufgeben?