Lexikon
Imidazọl
[das; griechisch + lateinisch]
1.3-Diazol, veraltet Glyoxalinheterozyklische Stickstoffverbindung C3H4N2, eine wasserlösliche Base; findet sich in vielen Naturstoffen, besonders in den Purinen. Imidazol ist Grundsubstanz der Aminosäure Histidin. Verwendung als Zwischenprodukt in der Kunststoff-, Farbstoff-, pharmazeutischen Industrie sowie bei der Herstellung von Textilhilfsmitteln, Schädlingsbekämpfungsmitteln u. a.

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Wissenschaft
Wie sich Asthma verhindern lässt
Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch leise ist zu laut
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Ein Stoff zum Staunen
Der jüngste Neutronenstern
Ein buntes Plastik-Meer
Leben im Extremen