Lexikon

Intellektulle

im weiteren Sinne die (akademisch) Gebildeten und in den geistigen Berufen Tätigen (Intelligenzschicht), im engeren Sinne eine bestimmte Gruppe innerhalb dieser Schicht. Als Intellektuelle in diesem Sinn bezeichnet man seit Ende des 19. Jahrhunderts Personen, die eine durch Schulung erworbene Fähigkeit besitzen, sich mit allgemeinen und grundlegenden Fragen, besonders auf gesellschaftlich-politischem Gebiet, sachverständig zu beschäftigen. Die Intellektuellen sind sich ihrer Rolle als Beobachter von Einrichtungen, Ordnungen und Entwicklungen bewusst und betrachten es als ihre Aufgabe, nötigenfalls neue Einrichtungen und Regeln gedanklich zu entwerfen und für die Abänderung oder Abschaffung der althergebrachten einzutreten. Gefundene Lösungen stellen sie jedoch immer wieder in Frage. Intelligenzija.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Rettet uns der Wasserstoff?

Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Stadtlärm
Wissenschaft

Wie die Städte leiser werden

Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de