Lexikon

Kernenergieantrieb

eine Antriebsanlage von Schiffen, bei der die Feuerungsanlage des Dampfkessels durch einen Kernreaktor ersetzt ist. Der Kernenergieantrieb ermöglicht einen fast unbegrenzten Aktionsradius; er ist deshalb besonders bei Kriegsschiffen zu finden, wie z. B. dem US-amerikanischen Flugzeugträger „Enterprise“ (1960) und U-Booten (USA, Russland, Großbritannien u. a.). In der Handelsschifffahrt sprechen Sicherheits- und politische Gründe sowie mangelnde Wirtschaftlichkeit dagegen. Zu den ersten Schiffen mit Kernenergieantrieb gehörten: das amerikanische U-Boot Nautilus 1954; Lenin, der erste mit Kernenergie angetriebene Eisbrecher der Welt, in Dienst gestellt 1958; Savannah, das erste mit Kernenergie angetriebene Fracht- und Fahrgastschiff der Welt, 19611971 in Dienst; das bisher letzte atomgetriebene Handelsschiff, das deutsche Forschungsschiff Otto Hahn, wurde 1979 nach elfjährigem Einsatz und ca. 500 000 Seemeilen außer Betrieb genommen.
Flugzeugträger: Enterprise
Flugzeugträger Enterprise
Der US-amerikanische Flugzeugträger »Enterprise« war bei seiner Indienststellung 1961 mit fast 90 000 BRT das größte Kriegsschiff der Welt. Es wird mit Atomenergie betrieben und erreicht mit seinen über 340 Metern Länge eine Spitzengeschwindigkeit von 33 Knoten.
Tier, Wald, Gras
Wissenschaft

Im Wald, da sind die Räuber

Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Quantengasmikroskop
Wissenschaft

Atome im Visier

Teilchen wie Atome oder Moleküle bei ihrer Bewegung nach dem Rhythmus der Quantenphysik zu beobachten, war lange undenkbar. Das hat sich geändert – dank der Technik des Quantengasmikroskops. von RALF BUTSCHER Wie verhalten sich einzelne Atome in einem Gas? Kapseln sie sich voneinander ab und führen ein distanziertes Eigenleben?...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon