Lexikon
Kernenergieantrieb
eine Antriebsanlage von Schiffen, bei der die Feuerungsanlage des Dampfkessels durch einen Kernreaktor ersetzt ist. Der Kernenergieantrieb ermöglicht einen fast unbegrenzten Aktionsradius; er ist deshalb besonders bei Kriegsschiffen zu finden, wie z. B. dem US-amerikanischen Flugzeugträger „Enterprise“ (1960) und U-Booten (USA, Russland, Großbritannien u. a.). In der Handelsschifffahrt sprechen Sicherheits- und politische Gründe sowie mangelnde Wirtschaftlichkeit dagegen. Zu den ersten Schiffen mit Kernenergieantrieb gehörten: das amerikanische U-Boot Nautilus 1954; Lenin, der erste mit Kernenergie angetriebene Eisbrecher der Welt, in Dienst gestellt 1958; Savannah, das erste mit Kernenergie angetriebene Fracht- und Fahrgastschiff der Welt, 1961–1971 in Dienst; das bisher letzte atomgetriebene Handelsschiff, das deutsche Forschungsschiff Otto Hahn, wurde 1979 nach elfjährigem Einsatz und ca. 500 000 Seemeilen außer Betrieb genommen.
Flugzeugträger: Enterprise
Flugzeugträger Enterprise
Der US-amerikanische Flugzeugträger »Enterprise« war bei seiner Indienststellung 1961 mit fast 90 000 BRT das größte Kriegsschiff der Welt. Es wird mit Atomenergie betrieben und erreicht mit seinen über 340 Metern Länge eine Spitzengeschwindigkeit von 33 Knoten.
© USIS

Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alexa hört auf Gefühle
Der Wetterfrosch in uns
Mir ist so langweilig!
Ein See im Stresstest
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Warum erkältet man sich im Winter leichter?