Lexikon
Kramer gegen Kramer
- Deutscher Titel: Kramer gegen Kramer
- Original-Titel: KRAMER VS. KRAMER
- Land: USA
- Jahr: 1979
- Regie: Robert Benton
- Drehbuch: Robert Benton, nach einem Roman von Avery Corman
- Kamera: Nestor Almendros
- Schauspieler: Dustin Hoffman, Meryl Streep, Justin Henry
- Auszeichnungen: Oscars 1980 für Film, Regie, Drehbuch-Adaption, Hauptdarsteller (D. Hoffman), Nebendarstellerin (Meryl Streep)
Robert Bentons Ehedrama »Kramer gegen Kramer« wird ein überragender Kassenerfolg und mit Auszeichnungen überhäuft.
Der unspektakulär und unaufwändig inszenierte Film nimmt sich des Themas Ehescheidung und Sorgerecht an. Er konzentriert sich auf den Konflikt zwischen Vater, Mutter und Kind, bietet aber auch echtes Gefühlskino, das heftig auf die Tränendrüsen drückt.
Dem Werbefachmann Ted Kramer (Dustin Hoffman) geht die Karriere über alles. Als ihn seine Frau Joanna (Meryl Streep) verlässt, muss er allein für den kleinen Sohn Billy sorgen. Nach anfänglichem Chaos wächst er in die neue Rolle hinein und entwickelt eine so innige Beziehung zum Kind, dass er selbst den beruflichen Abstieg dafür in Kauf nimmt. Doch nach 18 Monaten kommt Joanna zurück und will vor Gericht das Sorgerecht für Billy erstreiten. Obwohl sie das Kind zugesprochen bekommt, verzichtet sie schließlich freiwillig.
Meryl Streep feiert mit dem Film ihren ersten großen Kinoerfolg.

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verheizt!
Ozeane aus der Balance
Bombardement aus dem All
Ein Stoff zum Staunen
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Wenn Satelliten Luft atmen