Lexikon
Krampfadern
Varizenkrankhaft erweiterte und erschlaffte Blutadern. Sie zeigen sich durch Schlängelung, Knotenbildung und Heraustreten an die Oberfläche und entwickeln sich in erster Linie an den Unterschenkeln, können jedoch auch an anderen Körperteilen auftreten, etwa an Speiseröhre, Bauchwand, Hodensack, Mastdarm in Form von Hämorrhoiden. Ursache ist häufig eine ererbte Bindegewebsschwäche, die das Erschlaffen der Venen begünstigt, so dass es zu einem Rückstau des Blutflusses und zu weiterer Dehnung der Gefäßwände kommt. Als Risikofaktoren, die das Entstehen von Krampfadern begünstigen, gelten Übergewicht, Rauchen, Bewegungsmangel, langes Stehen und Sitzen, hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft wie auch die Antibabypille. Anfängliche Beschwerden sind geschwollene Füße und Gelenke, schwere, müde Beine, aber auch ziehende Schmerzen. Es kann leichter zu Venenentzündungen kommen oder gar zu einem offenen Unterschenkelgeschwür.
Zur Behandlung dienen Stützstrümpfe oder das Wickeln der Beine mit elastischen Binden, in schwereren Fällen das Veröden der Krampfader oder die Krampfaderoperation (Strippen), bei der die Krampfader entfernt wird. Lindernd und vorbeugend wirken Wechselbäder, Gymnastik, Wandern und Rad fahren.

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Unterwelt des Roten Planeten
Trickreiche Tropfen
Kleinplaneten unter der Lupe
Barrieren gegen die Plastikflut
Leben im Extremen
Fisch statt Kuh