Lexikon

Kristeva

[-wa]
Julia, französische Literaturwissenschaftlerin, Psychoanalytikerin und Schriftstellerin bulgarischer Herkunft, * 26. 6. 1941 Sofia; prägte den Begriff der „Intertextualität“ als zentrale Kategorie der Textanalyse; Schriften zur Psychoanalyse, Sprachphilosophie und Semiotik; feministische Theoretikerin. Monografien: „Probleme der Textstrukturation“ 1968, deutsch 1972; „Die Revolution der poetischen Sprache“ 1974, deutsch 1978; „Fremde sind wir uns selbst“ 1988, deutsch 1990; „Schwarze Sonne. Depression und Melancholie“ 1987, deutsch 2007; Romane: „Geschichten von der Liebe“ 1983, deutsch 1989; „Mord in Byzanz“ 2003, deutsch 2004.
Asthma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Wie sich Asthma verhindern lässt

Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

Noch kein lebensfreundlicher Ort: Die junge Erde war einem enormen Bombardement aus dem All ausgesetzt. Kometen- und Planetoiden-Einschläge lieferten wertvolle Rohstoffe – darunter organische Moleküle und Wasser, die Grundlagen für die spätere Entstehung des Lebens.
Wissenschaft

Der Ursprung der Ozeane

Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache